Wie du ein erfolgreiches Coaching Business aufbauen kannst
Du träumst davon, Menschen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig ein erfüllendes und lukratives Geschäft aufzubauen?
Dann kann ich dir helfen, denn ich arbeite seit über 13 Jahren online als Coach und Berater.
In diesem Artikel werde ich Schritt für Schritt erklären, wie du dein Coaching Business starten und zum Erfolg führst.
Warum überhaupt ein Coaching Business aufbauen?
Coaching ist eine unglaublich bereichernde Tätigkeit, bei der du anderen Menschen dabei hilfst, ihr volles Potenzial zu entfalten. Du kannst dein Fachwissen und deine Erfahrung nutzen, um Menschen in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen, sei es im beruflichen, persönlichen oder gesundheitlichen Kontext.
Ein Online-Coaching-Business hat dabei den großen Vorteil, dass man von überall auf der Welt coachen kann und damit wirklich frei ist. Und wenn man weiß, wie es geht, kann sich ein Coaching-Business dabei auch noch finanziell extrem lohnen.
Die Vorteile eines Coaching Business
Bevor wir uns mit dem Aufbau deines Coaching Business befassen, schauen wir uns einige der Vorteile an, die es mit sich bringt:
1. Erfüllende Arbeit
Als Coach darfst du hautnah miterleben du direkt, wie du das Leben anderer Menschen positiv veränderst. Coaching ist eine äußerst erfüllende Tätigkeit, die dir ein Gefühl von Bedeutung gibt.
2. Flexibilität
Ein Coaching Business bietet dir die Möglichkeit, deine Arbeitszeit und Arbeitsumgebung selbst zu bestimmen. Du kannst online arbeiten oder persönliche Sitzungen durchführen, ganz nach deinen Präferenzen.
3. Gutes Geld verdienen
Während du anderen dabei hilfst, ihr Leben zu verbessern, kannst du auch ein angemessenes Einkommen erzielen. Coaching kann finanziell lohnend sein, besonders wenn du dir einen Ruf als Experte in deiner Nische aufbaust.
4. passives Einkommen
Du kannst 1 zu 1- Coachings und Gruppen-Coachings durchführen. Daneben empfehle ich dir den Aufbau einer Experten-Membership, sodass du auch dann Geld verdienst, während du nicht arbeitest.
In 10 Schritten ein erfolgreiches Online-Coaching-Business aufbauen
1. Finde deine Nische
Der erste Schritt beim Aufbau deines Coaching Business besteht darin, deine Nische zu identifizieren. Überlege dir, in welchem Bereich du am besten helfen kannst und welche Themen dich besonders interessieren. Eine klare Nischenfestlegung ermöglicht es dir, gezielt auf deine Zielgruppe zuzugehen und dich als Experte in diesem Bereich zu positionieren.
2. Bestimme deine Zielgruppe
Um sie (im nächsten Schritt) einladen zu können, musst deine Zielgruppe finden und gezielt ansprechen können. Deshalb musst du erst einmal definieren, was deine Zielgruppe ist.
3. Zielgruppe einladen
Wenn du ein erfolgreiches Online Coaching-Business aufbauen willst, das dir echte Freiheit bringt, ist eine Experten-Membership eines der wichtigsten Zwischenziele (Schritt 7).
An dieser Stelle triffst du bereits die ersten Vorkehrungen, indem du deine Zielgruppe in eine Online-Community einlädst. Halte es am Anfang so einfach wie möglich. Eine Whatsapp-, Telegram oder Facebook-Gruppe genügen für den Anfang vollkommen.
Hier kannst du einen sicheren Raum schaffen, in dem sich Mitglieder austauschen, Fragen stellen und von deinem Input profitieren können.
4. Lernt voneinander
Gib deiner Community wertvolle Inputs und Tipps, die deinen Mitgliedern helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen. Gleichzeitig kannst du auch viel von den Erfahrungen und Bedürfnissen deiner Zielgruppe lernen.
So könnt Ihr voneinander profitieren.
5. Zielgruppengespräche
Um deine potenziellen Kunden noch besser kennenzulernen und ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen, biete persönliche Gespräche (via Zoom) an. Diese Gespräche geben dir die Möglichkeit, eine persönliche Verbindung aufzubauen und zu erfahren, wie du ihnen am besten helfen kannst.
6. Erste Umsätze
Schon in diesen Gesprächen werden einige von sich aus um eine persönliche Zusammenarbeit bitten. Du darfst an dieser Stelle ein kleines Coaching-Paket im Gepäck haben, das du deinem Gegenüber anbieten kannst.
Et voila: Schon hast du die ersten Kunden gewinnen können wobei es an dieser Stelle vor allem darum geht, Erfahrungen zu sammeln und Referenzen zu bekommen.
7. Content-Erstellung
Nutze deine Coaching-Erfahrungen, um wertvolle Videos und Inhalte zu erstellen, die langfristig relevant sind. Diese Videos können als Basis für eine Experten-Membership dienen, die deinem Coaching-Business eine zusätzliche Einkommensquelle und Kontinuität verleiht.
Deine Experten-Membership ist das Flagschiff und Signature-Produkt deines erfolgreichen Coaching-Business. Dieses Geschäftsmodell ist WIRKLICH skalierbar - du verdienst auch dann Geld, während du nicht arbeitest und bist örtlich, zeitlich und finanziell frei.
8. Online-Auftritt
Erst jetzt geht es darum, dich um deine Web-Präsenz zu kümmern. Erstelle eine informative Webseite, die deine Coaching-Dienstleistungen präsentiert und es Interessenten ermöglicht, dich zu kontaktieren.
Zudem ist eine aktive Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram (und LinkedIn) wichtig, um potenzielle Kunden zu erreichen und deine Expertise zu teilen.
9. Reichweite aufbauen
Lange nachdem du Umsätze erzielt hast, kümmerst du dich darum, wie du als Coach mehr Reichweite bekommen kannst. So wirst du als Coach sichtbar:
- Social Media (insbesondere über Kurzvideos, die du auf Instagram, TikTok und Youtube) verwerten kannst.
- Erstellung eines Blogs
- Aufbau eines Youtube-Kanals
- Podcast
- Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram, Youtube
- ...
Du musst nicht auf allen Hochzeiten tanzen. In der Regel genügt es, dich auf 1-2 Methoden/Kanäle zu konzentrieren.
10. Sales-Funnel zur Neukundengewinnung
Erstelle einen Sales-Funnel, der Interessenten zu zahlenden Kunden konvertiert. Ein Funnel ist eine Abfolge von Marketingmaßnahmen, die potenzielle Kunden durch den Kaufprozess führt.
Dabei kannst du beispielsweise kostenlose Webinare, Lead-Magneten (Freebies) oder kleinere kostenpflichtige Angebote nutzen, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden.
Für Coaches mit einer Experten-Membership eignet sich auch ein kostenloser Testzeitraum hervorragend, um deine Kunden von dir und deinen Inhalten zu überzeugen.
Fazit
Wir wissen, dass man mit diesen 10 Schritten ein erfolgreiches Online-Coaching-Business aufbauen kann, denn das haben wir mit zahlreichen Kunden in den letzten Jahren bewiesen.
Wir wissen aber auch, dass es in der Praxis manchmal schwieriger sein kann, als es auf dem Papier aussieht.
Die Gründe dafür liegen im Prinzip immer in unserer Menschlichkeit:
- Wir verzetteln uns
- Wir wechseln ständig unsere Ziele und Pläne
- Wir geben zu früh auf
- Wir glauben, alles allein machen zu können
- Wir sind der Überzeugung, wir wüssten es besser
- Auch methodische Fehler innerhalb der Positionierung, Zielgruppenansprache oder Angebotserstellung halten uns oft vom Erfolg ab.
Darum macht es meist keinen Sinn, alles allein machen zu wollen. Erfolg versprechender ist es, wenn man von jemandem geführt wird, der jahrelange Erfahrungen darin hat, wie man ein Coaching Business aufbauen kann- über Hürden und mögliche Blockaden hindurch.
Vielleicht sind wir zukünftig dein Partner, mit dem du dein Online-Coaching-Business aufbauen wirst - erfolgreich und nachhaltig.
Finde heraus, ob es passt und vereinbare jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Klicke hier: